Vorträge & Exkursionen

Vorträge

Mit einem authentischen Vortrag zu Umweltthemen Begeisterung auslösen - das ist eine meiner Stärken. Auch wenn ich schon einige Vortragsreihen auf Lager habe, erstelle ich für Sie auch gerne eine individuelle Präsentation, die bezüglich Themenwahl und Niveau ganz auf Ihr Publikum abgestimmt ist. Von der professionellen zwanzigminütigen theoretischen Einführung in die erfolgreiche Pflege eines Schutzgebiets bis hin zum dreistündigen Fachvortrag zur Ökologie wichtiger Indikatorarten - gerne erstelle ich für Sie ein individuelles Angebot. Ich mache auch komplexe naturwissenschaftliche Themen für Ihr Publikum begreifbar und integriere gerne ein angemessenes Mass an Humor.

    • Biodiversität & deren Zustand - in der Schweiz und global

    • ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel

    • Zusammenfassung des aktuellen naturwissenschaftlichen Kenntnisstands zu Biodiversität, Ökologie und Klimawandel

    • Fotovortrag zur Schönheit der Natur

    • Unternehmen (Mitarbeitendentagung, interne Weiterbildung, ...)

    • Eventveranstaltende (Museen, Bildungsstätten, Parteitagungen, …)

    • Vereine (öffentliche oder interne Vereinsanlässe, Clubabende, …)

    • für Schulen siehe Angebote für Schulen

Exkursionsleitung

Die Funktionen und Relevanz intakter Ökosysteme auf eine interessante Art erlebbar machen - das ist mein Ziel auf Exkursionen in unserer Natur. Mit Begeisterung zeige ich wichtige Details bei der Bestimmung von Trittsiegeln oder Frassspuren, ordne mit Ihnen Wiesentypen anhand von Zeigerpflanzen ökologisch ein oder lausche mit Ihnen einem frühmorgendlichen Vogelstimmenkonzert, aus dem wir die einzelnen Vogelarten heraushören können. Auch auf Exkursionen achte ich immer darauf, Inhalte auf das Publikum abzustimmen, sodass alle Teilnehmenden profitieren. Ich biete Exkursionen zu allen Jahreszeiten und gerne auch in Kombination mit einem Vortrag an.

    • akustische & optische Bestimmung von Vögeln

    • Reptilien & Amphibien und deren Habitate

    • Biodiversität der Insekten (v.a. Heuschrecken & Tagfalter)

    • Lebensräume und deren typische Bewohner (z.B. Moore, Hochstamm-Obstgärten, Flussufer)

    • Bewirtschaftungsformen von Wald und Kulturland sowie deren Auswirkung auf die Biodiversität

    • erfolgreiche Artenförderung im Wald, Kulturland, an Gewässern und im urbanen Raum

    • diverese Pflanzenthemen (Ökologie, ess- / nutzbare Wildpflanzen, Zeigerarten)

  • Für Exkursionen bieten sich insbesondere Naturschutzgebiete an, aber auch der lokale Biobauernhof, der Dorfweiher und sonstige Gewässer, eine Brachfläche oder der Wald sind spannende Exkursionsziele. Gerne berate ich Sie, welche Gebiete für welches Thema besonders geeignet sind. Auch Gebirgsexkursionen sind möglich.